#EDUswabia 2020 - digital & kreativ
LEHRERMEDIENTAG VERDOPPELT SEINE TEILNEHMERZAHLEN IN SCHWABEN
Über 1.000 Lehrerinnen und Lehrer besuchen die digitale Fortbildungsveranstaltung
Die Bayerischen Medienhäuser luden zum jährlichen Lehrermedientag erstmals virtuell ein. 1.000 Pädagogen nahmen teil, darunter rund 750 beim Angebot der Augsburger Allgemeinen, EDUswabia. Das Orga-Team, bestehend Uli Hierdeism Thomas Adleff, Cornelia Stenschke, Jürgen Schlieszeit, Jürgen Ra?hofer und Sandra Braeucker, Augsburger Allgemeine, bot hörenswerte Speaker und 40 verschiedene Live-Workshops von Vordenkern und Praktikern aus der Branche. Teilgeber der Augsburger Allgemneinen waren darüber hinaus Yannick Dillinger (stellv. Chefredakteur), der die Teilnehmer*innen am Morgen via MS Teams begrüßte, Marina Mengele (Digitales/Social Media) und Axel Hechelmann (Digitales/Podcast).„Angesichts der alarmierenden Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien wird es immer wichtiger, Kinder und Jugendliche so fit zu machen, dass sie kompetent mit Nachrichten und ihren Quellen umgehen können“, resümierte VBZV-Hauptgeschäftsführer Markus Rick, der die wichtige Rolle der Lehrerinnen und Lehrer hervorhob. Der Lehrermedientag ist ein weiterer Baustein, den Tageszeitungsverlage zur Medienkunde liefern. Die Augsburger Allgemeine ist auch hier führend. Über 20.000 Schüler sind jährlich bei ZiSCH dabei.
Veranstalter waren die Schulämter der Bildungsregion A³ und Günzburg in Partnerschaft mit der Augsburger Allgemeinen.
Weitere teilnehmende bayerische Verlage waren: Mediengruppe Mainpost, Nürnberger Nachrichten, Fränkischer Tag, Straubinger Tagblatt, Süddeutsche Zeitung / Münchner Merkur / tz (in Koop.)